Über uns
TDR Trockenlegung – Ihr Fachmann für Mauerwerkstrockenlegung
Seit vielen Jahren beseitigen wir nun erfolgreich Feuchtigkeitsschäden an Bauwerken und Gebäuden in den verschiedensten Verfahren. Die Erfahrung dieser Jahre macht uns zu Ihrem Partner, um auch Ihnen bei der Sanierung Ihres Gebäudes erfolgreich zur Seite zu stehen.
Wir sind ein Inhabergeführter, regionaler Spezialbetrieb für Mauerwerkstrockenlegung und Gebäudeabdichtung.
Die Geschäftsinhaber bringen eine 14-jährige Erfolgsbilanz in die Firma ein. Dies ist durch zahlreiche Referenzen belegt. Auf Grund der Spezialisierung und Erfahrung ist eine Ausführung in höchster Qualität und Nachhaltigkeit zugesichert.
Unsere Spezialgebiete sind:
- Zerstörte oder defekte Horizontalsperren
- Querdurchfeuchtungen
- Abgerissene Wand-Bodenanschlüsse
- Gebäudeabdichtungen
- Schimmelbildung durch Oberflächenfeuchte
- Trocknung nach Wasserschaden
Ihre Vorteile
- Kostenlose und schelle Beratung durch unser geschultes Personal am Telefon.
- Kostenlose Analyse vor Ort durch unsere erfahren Fachberater, Darstellung der technologischen Verfahrensweise.
- Ein kostenloses und unverbindliches Festpreisangebot für die gesamte Leistung ohne versteckte Nebenkosten.
- Schnelle und speziell auf unsere Kunden zugeschnittene Ausführtermine (auch Samstag möglich).
- Dünnflüssiges Injektionsmaterial welches für Mensch und Natur völlig unbedenklich ist. Geprüft und zertifiziert durch staatliches Materialprüfungsamt Leipzig..
- Perfekte Ausführung als Doppelsperre, hier durch entstehen keine Schwachstellen in den Überlappungsbereichen, auch bei starken Mauerwerken.
- Der Injektionsvorgang im Niederdruckverfahren ist leise und sauber. Sie werden die Arbeiten im Normalfall kaum bemerken.
- Das Saubere verlassen der Baustelle ist für uns selbstverständlich.
- 5-Jahre-Garantie, Betreuung darüber hinaus. (keine unrealistischen Garantieversprechen von 20 oder gar 25 Jahren).
- Auf Wunsch kostenlose Nachmessung und Prüfung der Dichtigkeit.
- TÜV & WTA zertifiziert.
Horizontalsperre / aufsteigende Feuchtigkeit
Auf diesem Bild sehen Sie, wie eine Horizontalabdichtung durch uns eingebracht wird.
Oberhalb des Fußbodens ist gut zu sehen, wie die aufsteigende Feuchtigkeit bereits die Wand beschädigt hat.
Je früher man etwas dagegen unternimmt, um so kostensgünstiger wird der ganze Bauablauf.
Interessante Ratgeber-Beiträge
Ausblühungen an der Kellerwand und sogar über der GOK
Salpeter auf der Wand
Salpeter im Keller: die schleichende Gefahr
Unsere Verfahren
Aufsteigende Feuchtigkeit – Horizontalisolierung
Aufsteigende Feuchtigkeit entsteht unter anderem durch eine nichtmehr vorhandene oder defekte Horizontalsperre.
Druckwasserschaden – Wand-Bodenabriss
Es sind Wasseransammlungen oder kleine Pfützen am Kellerboden zu sehen, mitunter läuft das Wasser auch direkt aus kleinen Rissen aus der Wand.
Querdurchfeuchtung – Flächenisolierung
Bei Querdurchfeuchtung liegt meist das Erdreich direkt an der Mauer an, ohne weiteren Schutz durch eine Vertikalsperre, dabei treten meist Feuchtigkeitsflecken an den Wänden auf.